Am 02. März 2021 haben die Mitglieder des Jugendausschusses der Ev. Kirchengemeinde Kornelimünster-Zweifall in einer virtuellen Gründungsversammlung den Verein „K2-Jugend“ ins Leben gerufen. Unser Anliegen ist es, die regionale Kinder- und Jugendarbeit, insbesondere in der Gemeinde, zu fördern, gezielt dafür Spenden zu sammeln und den Jugendlichen selbst einen größeren Raum für Mitgestaltung und Mitbestimmung zu ermöglichen.
Jens Reimerdes aus dem Vorstandsteam sagt dazu: „Besonders in diesen schwierigen Zeiten wird deutlich, wie wertvoll es ist, dass wir in der Ev. Kirchengemeinde Kornelimünster-Zweifall ein funktionierendes Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben, das einen sicheren Halt und soziale Interaktion ermöglicht.“ Skrållan-Marie Dietrich, ebenfalls im Vorstand, ergänzt: „Gerade jetzt, da immer mehr Menschen, insbesondere auch Jugendliche, an den Kirchen und ihrem eigenen Glauben zweifeln, zeigt sich wie wichtig es ist in eine gute Jugendarbeit und damit in eine gute Zukunft zu investieren.“
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde ist schon seit vielen Jahren eine feste Anlaufstelle für alle jungen Menschen aus der Region. Neben den regelmäßigen Gruppenangeboten für alle Altersstufen bietet die Jugendarbeit rund um den Jugendreferenten und Diakon Achim Richter beispielsweise auch jährlich die Kinderzelttage in Zweifall für alle Kinder von 6 bis 12 Jahren, sowie eine Jugendfreizeit für 14- bis 18-jährige an und gestaltet Jugendgottesdienste und -Andachten.
Durch die Vereinsgründung soll dieses Angebot nun weiter unterstützt, ausgebaut und zukunftsfähig gestaltet werden. Neben einer finanziellen Förderung, wie es von klassischen Fördervereinen bekannt ist, soll sich der Verein vor allem auch als Plattform für die aktiven Jugendlichen und Ehrenamtlichen etablieren. Wir möchten junge Menschen dazu motivieren sich zu engagieren und die Jugendarbeit ebenso wie unseren Verein aktiv mitzugestalten, eigene Ideen einzubringen, weiterzuentwickeln und zu verwirklichen. Wir möchten sie dazu ermutigen und befähigen Verantwortung in unserer Gesellschaft zu übernehmen, sich gemeinschaftlich selbst zu organisieren und so positiven Einfluss auf unsere Welt zu nehmen.
Skrållan und Jens