Gemeinsam anpacken, um die Schöpfung zu bewahren!
Die Klimakrise gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit und wird vor allem für die jüngeren Generationen noch ein langer Begleiter bleiben. Wir möchte nicht nur darüber reden, sondern durch unterschiedliche Aktionen auch unseren Teil zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Eine davon ist unsere Müllsammelaktion, die wir im Juli erstmalig durchgeführt und an weiteren Terminen im Juli und September wiederholt haben.

Achim Richter berichtet: „An einem regnerischen Tag im Juni machten wir uns auf den Weg nach Breinig. Eine bunt gemischte Truppe von zehn Jugendlichen – Handschuhe, Müllsäcke und Regenjacken eingepackt – und alle bereit für unsere erste Müllsammelaktion. Nach mehreren Stunden Arbeit und vielen Kilos Müll waren sich alle einig, dass diese Aktion ein voller Erfolg war und wir sie, trotz durchnässter Klamotten, gerne wiederholen möchten.“
Zur zweiten Müllsammelaktion kamen sogar noch mehr Freiwillige, um der Natur etwas Gutes zu tun. „Dieses Mal gingen wir in den Breiniger Steinbruch, in dem sich auch der Silbersee befindet. Zu diesem Zeitpunkt handelte es sich „glücklicherweise“ kaum noch um einen See, sodass wir auch Müll sammeln konnten, der sonst am Grund des Sees gelegen hätte. Innerhalb von drei Stunden haben wir über 150 Kilo Müll gesammelt, darunter viele Glasflaschen, -Scherben, Zigarettenkippen aber auch einen Autoreifen, Campingstuhl und einen Einkaufswagen. Alle haben mit angepackt, um die schweren Säcke und den voll beladenen Einkaufswagen die steilen Hänge des Steinbruchs hinaufzuschieben, sodass wir gegen 21:30 Uhr erschöpft, aber mit dem Ergebnis sehr zufrieden, die Aktion beenden konnten.“
Von unserer dritten Müllsammelaktion im September berichtet Carolin Heintz: „Aufgeräumt wurde in Kornelimünster, um den Markt herum, und im Klauser Wäldchen. Auch wenn wir nicht ganz so viel Müll gefunden haben wie beim letzten Mal, war es doch sehr schön, dass wir dieses Projekt nach einer Pause, aufgrund der Sommerferien und vor allen Dingen des Hochwassers, wieder aufnehmen konnten. Ob wir dieses Jahr noch weitere Aktionen starten werden, ist noch unklar, aber wir sind uns sicher, dass wir im Frühjahr wieder weitere Termin vereinbaren möchten.“
Carolin, Achim und Jens